Die Infektionszahlen stabilisieren sich langsam,
aber es ist immer noch große Vorsicht geboten!
Daher finden erforderliche persönliche Kontakte vorerst weiterhin unter strengen Hygienemaßnahmen statt.

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen.

Deshalb versuchen wir auch während der Corona-Pandemie, Ihnen größtmögliche Sicherheit zu bieten. Der verlässlichste Weg, sich aktuell vor dem Virus zu schützen besteht neben diversen bekannten Schutzmaßnahme auch darin, soziale Kontakte - vor allem jene, die länger als 15 Minuten dauern - zu vermeiden oder zumindest zu minimieren. Dazu kommt: Menschen, die bei uns Hilfe suchen, sind überwiegend RisikopatientInnen und/oder Angehörige von RisikopatientInnen.

Bitte beachten Sie ganz generell: Als Krebshilfe müssen wir gemäß einem verantwortungsvollen Selbstverständnis, aber auch behördlicher Auflagen einen ernsthaften und wirksamen Beitrag dazu leisten, sich der neuerlichen Ausbreitung des SARS-CoV-2 - Virus entgegen zu stellen. Um die Gesundheit unserer Klientinnen und Klienten, aber auch unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schützen, sind daher während der laufenden Pandemie bei allen persönlichen Kontakten maximale Hygiene-. Schutz- und Abstands-Maßnahmen erforderlich. Dazu kommt, dass sich viele unserer Klientinnen und Klienten in einer körperlich besonders schutzwürdigen und verletzlichen Lage befinden. Das ist auch bei deren Angehörigen zu berücksichtigen, die wie die PatientInnen selbst bei uns Rat, Hilfe und Unterstützung suchen.

Vor diesem Hintergrund ist jeder persönliche Beratungskontakt von unserer Seite her noch sorgfältiger - und daher aufwändiger - als bisher vorab zu planen. Das führt derzeit dazu, dass wir schneller als vor der COVID-Krise an unsere Kapaziätsgrenzen stoßen. Seien Sie aber versichert: Wir bemühen uns täglich, dass Sie von den coronabedingten Erschwernissen bei uns möglichst nicht beeinträchtigt werden, freuen uns aber über Ihre Geduld und Einsicht, wenn diese situationsbedingt gelegentlich gefordert sein sollten.

Daher ersuchen wir Sie bei der Inanspruchnahme eines persönlichen Beratungsgesprächs folgendes zu beachten:

• Bitte bringen Sie einen Nachweis mit, dass Sie PCR-gestestet, geimpft oder genesen sind. (*1)
• Während des gesamten Aufenthalts bei uns ist das Tragen einer FFP-2/KN95-Maske vorgeschrieben. (*2)
• Bitte halten Sie die Abstands- und Hygienevorschriften ein.
• Bitte kommen Sie pünktlich zu Ihren Terminen, um unser Wartezimmermanagement einhalten zu können.

Selbstverständlich gelten diese Regeln auch für alle MitarbeiterInnen der Krebshilfe Steiermark!
(*1) Nach aktuell gültiger Verordnung der Bundesregierung.
(*2) Maskenbefreiungsbestätigungen können leider nicht anerkannt werden; falls Sie dennoch keine FFP-2/KN95-Maske tragen wollen oder können, nutzen wir die Möglichkeit der telefonischen oder Videotelefonie-Beratung, um Ihnen bestmöglich zu helfen. Sie erhalten von uns daher eine vergleichbare Leistung ohne jede Diskriminierung.

Generell bieten wir psychoonkologische Beratungsgespräche bis zum vollständigen Ende der COVID-Pandemie in Österreich auch via Telefon oder datenschutzkonformer Videotelefon-Beratung an. Für alle, die unter den derzeit herrschenden erschwerten Umständen ab Anfrage besonders zeitnahe betreut werden möchten, ist ein solches ausführliches digitales Beratungsgespräch besonders kurzfristig verfügbar. Sie selbst benötigen nur einen Computer mit Webcam (incl. eingebautem Mikrofon) oder ein Smartphone - alles andere richten wir bereits vor Beginn des Beratungsgesprächs technisch für Sie aus der Distanz ein. Auch wenn Sie weder Computer noch Smartphone besitzen, gibt es eine Lösung: Denn wir nehmen uns gerne auch am Telefon ausreichend Zeit für Ihre Anliegen.
In Ausnahmefällen sind unter den derzeitigen Rahmenbedingungen auch persönliche Beratungsgespräche in Form eines Hausbesuchs möglich - natürlich wiederum unter gegenseitiger Wahrung strengster Sicherheits- und Hygienemaßnahmen.

Nähere Informationen zu den geplanten Veranstaltungen der Krebshilfe Steiermark sind im Veranstaltungsverzeichnis 2022 angeführt. Viele Workshops oder Vorträge werden aus oben angeführten Gründen als online-Termin organisiert oder müssen verschoben werden. Nähere Infos dazu erhalten Sie unter Tel. 0316 - 47 44 33-0 oder beratung@krebshilfe.at.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis während der aktuellen Entwicklung der Pandemie seit März 2020. All das war und ist auch für uns völlig neu und ausgesprochen herausfordernd. Wir versuchen täglich unser Bestes für Sie und Ihre Familie zu geben. Aus Liebe zum Leben.

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Bis dahin: Bleiben Sie gesund, oder werden Sie es bald wieder.
Ihr Team der Krebshilfe Steiermark